24.04.2025

Deutsch-polnische Fachtagung zu Nachhaltigkeit und Pflanzenabfällen in Forst (Lausitz).

"Wohin damit? Pflanzenabfälle von der Entsorgung bis zur Verwertung und Aufbereitung"

Deutsch-polnische Fachtagung zu Nachhaltigkeit und Pflanzenabfällen im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz).

Im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021-2027 wird am 4. Juni 2025 eine deutsch-polnische Fachtagung mit dem Thema „Dorothea von Sagan und die nachhaltige Pflege europäischer Parkkultur: Von historischen Landschaftsgärten zu modernen Ökosystemen“ im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) stattfinden.

Ziel der Veranstaltung ist ein fachlicher Austausch zur nachhaltigen Aufbereitung und Verwertung von Pflanzenabfällen.
In Zeiten wachsender Bedeutung von Umwelt- und Ressourcenschutz wird das Thema der nachhaltigen Nutzung von Pflanzenabfällen immer relevanter – nicht nur für die heimischen Gärten, sondern auch für öffentliche Grünflächen und Parkanlagen. Der Ostdeutsche Rosengarten Forst sieht in diesem Bereich noch Entwicklungsbedarf und möchte Impulse für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Pflege von Parkanlagen setzen.

Die Fachtagung bietet spannende Einblicke in die nachhaltige Aufbereitung von Pflanzenabfällen und die Chancen innovativer Technologien. Besonders eingeladen sind Führungskräfte aus Grünpflege und Parkanlagen.

Die Fachtagung beginnt am 4. Juni um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich um 16:00 Uhr mit einem Rundgang durch den Ostdeutschen Rosengarten.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 07.05.2025. Für die Anmeldung können Sie den QR-Code auf dem beigefügten Ablaufplan nutzen oder den direkten Anmeldelink verwenden: https://pretix.eu/stadt-forst-lausitz/EPVL-20250604FOR/

Interreg VI A Logo

Die Veranstaltung wird kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Brandenburg-Polen 2021-2027 im deutsch-polnischen Projekt Inwertsetzung Parkverbund.

vorherige Seite/Übersicht/

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.