28. September 2024 – 29. September 2024,  09:00 – 18:00 Uhr

Open Baum-Uni & Literatur auf der ParkbankBundesweiter Tag des Klimawandels in historischen Gärten & Parks

Um die tiefgreifenden Anpassungsprozesse darzustellen, denen unsere Parkanlagen im Klimawandel unterworfen sind, werden in allen staatlichen Schlösser- und Gärtenverwaltungen Deutschlands am 28. September Aktionen und Informationen angeboten. Wir öffnen an diesem Tag das Gelände der Neuen Baumuniversität im Außenpark. Zu sehen sind erstmals nach den gewaltigen Abrissarbeiten wieder die denkmalgeschützte Kulturlandschaft, die ersten Klima-Baum-Pflanzungen und die Gewächshäuser, die für die Neue Baumuniversität – Deutschlands größtes Modellprojekt für historische Gärten im Klimawandel – saniert werden.

Zwischen 11 und 16 Uhr können sich Interessierte zum Projekt Baumuniversität und den geplanten Baumaßnahmen informieren. Bei Führungen über das Gelände und zu den bereits angelegten Pflanzungen bekommen die Besucherinnen und Besucher einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Gärtner und erfahren Wissenswertes zu den Aufgaben und Zielen der Neuen Branitzer Baumuniversität.

Bei „Literatur auf der Parkbank" lesen Autorinnen und Autoren der Literaturwerkstatt Cottbus ihre Texte erstmalig in der Neuen Baumuni. Besuchende können hier von Parkbank zu Parkbank wandeln, Texten lauschen und miteinander in Austausch kommen. Das Branitzer Gärtnerteam gibt in Workshops Expertentipps und stellt den Fuhrpark der Stiftung vor. Kinder können beim Baumuni-Quiz und Memory-Spiel punkten, Nistkästen bauen oder malen.

Mit dabei sind Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg, die ihre Ideen für das ehemalige Pförtnerhaus auf dem Gelände als ein Nachbarschaftstreffpunkt vorstellen.

Veranstaltungsort

Treffpunkt ist das Schloss in Kromlau (Altes Schloss 11, 02953 Kromlau)
Rhododendronpark Kromlau
Altes Schloss 11
02953 Gablenz

Kontakt

Telefon: +49 3576 222828
E-Mail: info@kromlau-online.de
Web: www.kromlau-online.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.